Schriftenverzeichnis

Linguistik und Computerlinguistik

Harald H. Zimmermann ist einer der Begründer der akademischen informationswissenschaftlichen Ausbildung in Deutschland. Als Forscher hat er seine Wurzeln in der (Computer-)Linguistik, wie seine ersten Veröffentlichungen (1967 bis etwa 1974) zeigen. Die Arbeiten entstanden in Projekten einer der ersten computerlinguistischen Forschergruppen in Deutschland, der Arbeitsgruppe für linguistische Datenverarbeitung (sogenannte „Syntaxgruppe“) am Germanistischen Institut der Universität des Saarlandes.

Zur Erfassung der Funktionsverbgefüge bei einer maschinellen Analyse (1967)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Beiträge zur Linguistik und Informationsverarbeitung Heft 13, 38-42. München et al.: Oldenbourg-Verlag

Der Beitrag widmet sich - mit dem Beispiel der Analyse von Funktionsverbgefügen - bereits den Themen, die in den folgenden Jahren in der Computerlinguistik hohe Aufmerksamkeit beanspruchen, v.a. der Wörterbucharbeit, der Homographenreduktion, der syntaktischen Analyse und den Möglichkeiten und Problemen der maschinellen Übersetzung.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Zur Leistung der Satzzeichen (1969)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Bibliographisches Institut, Mannheim. Duden-Beiträge 36; ISBN 3411010363

Zimmermann stellt in seiner Examensarbeit heraus, dass die traditionellen Grammatiken eine unzureichende Grundlage für eine "formale syntaktische Analyse deutscher Sätze mit Hilfe elektronischer Geräte" bieten. Er untersucht anhand eines Textkatalogs von über 11.000 Sätzen mit mehr als 200.000 Wortformen die Funktion der Satzzeichen in der deutschen Gegenwartsspache und stellt eine "weitgehend vollständige deskriptive Erfassung" vor.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Dokumentation eines Programms zur Analyse russischer Saetze, Teil 1 (1969)

Autor(en): Janda, Josef W.; Rothkegel, Annely; Zimmermann, Harald H.

Quelle: Beiträge zur Linguistik und Informationsverarbeitung, Heft 19, 7-39

Mit Joseph Janda und Annely Rothkegel dokumentiert Zimmermann ein bereits in den 50er und 60er Jahren in den USA auf der Grundlage des Georgetown-Verfahrens entwickeltes maschinelles Analysesystem mit dem Ziel, die Anwendbarkeit für die deutsche Sprache zu prüfen. Es handelt sich vermutlich um die einzige Beschreibung eines der ältesten maschinellen Übersetzungssysteme, das nach dem deterministischen Prinzip funktionierte und in dem Regeln und Programm ineinander eingebettet waren.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Die automatische Behandlung diskontinuierlicher Konstituenten im Deutschen (1969)

Autor(en): Eggers, Hans et al., et Zimmermann, Harald H.

Quelle: Muttersprache. Datenverarbeitung und Linguistik 9/10 1969, 260-265

Die erwähnte „Syntaxgruppe“ stellte 1969 den ersten Parser des Deutschen vor. Seine Funktionsweise wird hier (in einem gemeinsamen Bericht der Syntaxgruppe) am Beispiel der Bearbeitung diskontinuierlicher Konstituenten erläutert.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Dokumentation eines Programms zur Analyse russischer Saetze, Teil 2 (1970)

Autor(en): Janda, Josef W.; Rothkegel, Annely;

Quelle: Beiträge zur Linguistik und Informationsverarbeitung, Heft 20, S. 7-31

Volltext: [PDF] - [RTF]

Zur Auflösung von Mehrdeutigkeiten bei einer maschinellen Analyse des Deutschen (1971)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: In: Beiträge zur Linguistik 21, 36-49

Der Beitrag stellt das im Rahmen der automatischen Analyse des Deutschen eingesetzte Verfahren zur Auflösung von Homographen und zur Reduktion von Kasusmehrdeutigkeiten vor.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Das Lexikonsystem zur maschinellen Sprachbearbeitung (1972)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: SFB "Elektronische Sprachforschung": Aspekte der Automatischen Lemmatisierung Bericht 10-72 = LA 12 Universität des Saarlandes

Volltext: [PDF] - [RTF]

Zur Konzeption der automatischen Lemmatisierung von Texten (1972)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: SFB "Elektronische Sprachforschung": Aspekte der Automatischen Lemmatisierung Bericht 10-72 = LA 12 Universität des Saarlandes

Zimmermann beschreibt die automatische Lemmatisierung “als Teilproblem einer auf linguistischen Kriterien aufbauenden Textdokumentation” und legt damit die Grundlagen für seine späteren Arbeiten im Bereich der linguistisch-basierten automatischen Indexierung.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Zur Verwertbarkeit der Grossschreibung bei der automatischen Reduktion syntaktischer Wortformen-Mehrdeutigkeiten im Deutschen (1973)

Autor(en): Weber, Heinz Josef; Zimmermann, Harald H.

Quelle: Sprache der Gegenwart 24, Linguistische Studien IV: Paul Grebe, (Festschr.). Duesseldorf: Schwann, 1973. p. 238-261.

Diese zusammen mit Heinz-Josef Weber erstellte Studie zeigte, dass die Bedeutung der Groß-/Klein-Schreibung für die Reduktion von syntaktischen Mehrdeutigkeiten nicht so groß ist, wie vorher angenommen. Dies hat nicht nur für die automatische Analyse, sondern auch für die Diskussion über eine (gemäßigte) Rechtschreibreform Relevanz.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Besprechung: Studien zur Morphologie des Deutschen. Hamburg 1972 (1973)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Computers and the Humanities Vol. 7 No. 6, 433-434

Besprechung: Ulrich Engel, Irmgard Vogel (Hrsg., 1971): Forschungsberichte. Institut für deutsche Sprache, Band 6. Mannheim (1973)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Germanistik 14 (1973) 4, 757-758

Ein Konzept zur syntaktischen Oberflächenanalyse (1974)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: G. Nickel; A. Raasch (Hrsg., 1974): IRAL-Sonderband: Kongressbericht der 5. Jahrestagung der GAL, Heidelberg, 172-179

Der Beitrag beschreibt die zur automatischen Lemmatisierung von Wortformen eines Textes notwendige syntaktische Satzanalyse, wie sie im Sonderforschungsbereich "Elektronische Sprachforschung" zu Beginn der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde, und geht auf Details des integrierten Analyseverfahrens (Wörterbuch, Homographenreduktion, Analysephasen) ein.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Besprechung: Steffen Selzer (Hrsg., 1972): Probleme des 'Lexikons' in der Transformationsgrammatik. Frankfurt (1974)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Germanistik 15 (1974) 1, 41-42

Besprechung: Stephan Braun (1974): Algorithmische Linguistik. Stuttgart: Vgl. Berliner Union (1975)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Germanistik 16 (1975) 1, 27

Was leistet die Linguistik für die Informationswissenschaft und die Informatik? (1976)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Ms. Regensburg

Volltext: [PDF] - [RTF]

Besprechung: Dieter Seelbach (1975): Computerlinguistik und Dokumentation. München (1976)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Germanistik 17 (1976)1, 48

Besprechung: Palmer, Frank: "Grammatik und Grammatiktheorie". München: Beck (1977)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Datenverarbeitung im Recht Band 6, Heft 1/1977, 95-96. Berlin: J. Schweitzer Verlag

Volltext: [PDF] - [RTF]

Besprechung: Gernot Wersig, Ulrich Neveling (Hrsg., 1976): Terminology of Documentation. Paris: Unesco Press (1977)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Germanistik 18 (1977)1, 6-7

Besprechung: W. John Hutchins (1975): Languages and indexing and classification. Stevenage (1977)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Germanistik 18 (1977)4, 922-923

Besprechung: John D. Markel, Augustine H. Gray(1976) : Linear Prediction of Speech. Berlin: Springer (1977)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: - unbekannt -

Computer und Sprache (1988)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: (= 1991d französisch) )Vortrag Otto-Hahn-Schule, Hanau

Volltext: [PDF] - [RTF]

Computer und Sprache im Zeitalter der Fachinformation (1990)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Lebende Sprachen 35 (1990) 1, S. 1-5

Volltext: [PDF] - [RTF]

L'ordinateur et la langue (1991)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Computational Lexicology and Lexicography. Special issue dedicated to Bernard Quemada, («Linguistica computazionale» VII), Pisa, Giardini, 337-355

Der Zusammenhang von Forschung und Entwicklung in der maschinellen Sprachdatenverarbeitung in der Europäischen Gemeinschaft (1992)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.; Heinz-Dieter Maas

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Computerlexikographie

Zimmermanns Interesse an der Entwicklung und Nutzung von Computerlexika als wichtigster Basis für die maschinelle Sprachverarbeitung hat sich aus der Arbeit in der Syntaxgruppe entwickelt und dauert bis heute fort.

Das Lexikon in der maschinellen Sprachanalyse (1972)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Frankfurt: Athenäum

Zimmermanns Dissertation führt ein in die Verwendung von Lexika bei der Lösung von sprachlichen Problemen mit dem Computer. Der lexikalische Ansatz bedeutete die Abkehr von den in den frühen Projekten zur maschinellen Sprachverarbeitung (bis Mitte der 60er Jahre) verfolgten „praxisnahen“ Ansätzen hin zu einer umfassenden, an der Behandlung der Lexikoneintragung in der Transformationsgrammatik orientierten Beschreibung des Sprachsystems, wozu vor Allem das Lexikon gehört. Im Einzelnen geht es um Funktion und Aufbau sowie Struktur und Verwendung des Lexikons, Abwägung von theoretischen Anforderungen und Effizienzgesichtspunkten für die praktische Anwendung, Adäquatheit der Beschreibung, automatische Wortklassifikation und Wörterbucherweiterung
Volltext: [PDF] - [RTF]

Lexikon und Parsing (1981)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Reinhart Herzog (Hrsg.): Computer in der Uebersetzungswissenschaft: sprachpraktische und terminologische Studien. Frankfurt a.M.: Lang, 1981. p. 74-84. Angewandte Sprachwissenschaft Germersheim

Neben der in der Dissertation bereits angesprochenen Frage der deskriptiven Adäquatheit werden hier einige weitere theoretische Ansprüche der generativ-transformationellen Grammatik diskutiert.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Nutzbarmachung und Nutzung maschineller Wörterbücher in der Fachinformation und im Büro (1982)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Sprache und Datenverarbeitung (1982), Heft 1/2, S. 5-10

Zimmermann betrachtet Wörterbücher hier aus der Sicht der Information und Kommunikation bzw. des Wissenstransfers. „Wörterbücher stellen - aus dieser Sicht der Informationsverarbeitung - Informationssammlungen dar, die formal oder natürlichsprachlich dargestelltes Wissen zu vorwiegend sprachbezogenen Sachverhalten speichern und verfügbar machen.“ Zi. geht auf die neuen Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Nutzung von Wörterbüchern insb. in der Fachinformation und Bürokommunikation ein. Er nimmt an, „dass im Jahre 2000 ... umfangreiche Wörterbücher ... per Kabel distribuiert und verfügbar werden, dass z.B. ein neues Enzyklopädisches "Lexikon" ... on-line abrufbar wird“.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Multifunctional Dictionaries (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: A. Zampolli, A. Capelli (eds.): The possibilities and limits of the computer in producing and publishing dictionaries. Linguistica Computationale III, Pisa: Giardini, 279-288

In diesem Artikel geht es um multifunktionale Lexikonsysteme für unterschiedlichste Anwendungen. Es wird besonders eingegangen auf Datenschutz und -sicherheit, Schnittstellen, Nutzeranforderungen und Anwendungen in den Bereichen automatische Sprachverarbeitung, Terminologielexika, Thesauri, Standard- und Fachsprachen.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Value-Added Coding of Electronic Dictionaries for the LOGOS Machine Translation System (1995)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Terminology in Advanced Microcomputer Applications. Proceedings of TAMA ' 94. Vienna: TermNet

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Computerlexika für die maschinelle Übersetzung, insb. mit Methoden der Extraktion von Terminologie und Lexikondaten aus bilingualen Textdateien und der halbautomatischen Kodierung von Einträgen für MÜ-Lexika.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Maschinelle Übersetzung (MÜ)

Das Teilgebiet der Computer- bzw. Informationslinguistik, dem Zimmermanns Interesse neben der automatischen Indexierung am meisten gilt, ist die maschinelle Übersetzung. Nach den ersten Anfängen in der Syntaxgruppe widmete er sich etwa ab 1980 - neben seinem Engagement in der Vorphase des Projekts EUROTRA der Europäischen Gemeinschaft - insb. der Anwendung der MÜ auf die Fachinformation, wobei er Einfluss auf die Entwicklung der Systeme SUSY, SYSTRAN und LOGOS nahm.

Zur Entwicklung eines Europäischen Übersetzungssystems (EUROTRA) (1978)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Regensburg, November 1978

Stand und Probleme der maschinellen Übersetzung (1980)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Lebende Sprachen 1/1980, 2-5

Zimmermann resümiert die Entwicklung der maschinellen Übersetzung in Theorie und Praxis und stellt fest, dass zumindest eine der Beschränkungen, die der ALPAC-Report im Jahre 1966 als Gründe für die Unmöglichkeit einer FAHQT (fully automatic high-quality translation) genannt hat, nicht mehr gilt, nämlich die Unzulänglichkeit der Datentechnik: „Die Realisierung eines MT-Systems im Heimcomputer ist in den Bereich des ökonomisch und technisch Möglichen gerückt.“ Das Hauptaugenmerk wird aber in den kommenden Jahren eher auf einer computer“gestützten“ Übersetzung liegen.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Bröckelt der Turm zu Babel? (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Das Inforum (1984) Nr. 18, 4/84. Informationsforum der Arbeitsgemeinschaft der Fachinformationszentren.

Es wird die Frage gestellt, „welche Anforderungen an die Entwicklung von Instrumenten zur Sprachübersetzung zu stellen sind „. Zi. resümiert, dass „ mit praxisrelevanten Zwischenschritten eine reelle Chance besteht, das Problem der Sprachbarrieren in der Fachinformation zu reduzieren”, und zwar u.a. durch maschinelle Informativübersetzung, Nachredaktion, Unterstützung des menschlichen Übersetzers bei der Übersetzungsarbeit, Konzentration auf bestimmte Textsorten und Übernahme bestehender Sprachdatensammlungen.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Word Processing und Maschinelle Übersetzung (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Ms. Saarbrücken

Volltext: [PDF] - [RTF]

EUROTRA - Ziele, Aufgaben und Stand des Projekts (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Die Entwicklung des europäischen maschinellen Übersetzungssystems EUROTRA fällt in eine Zeit des Übergangs von einer sprachwissenschaftlich-theoretischen hin zu einer anwendungspraktischen Orientierung der maschinellen Übersetzung, die auf schnellere und kostengünstige Übersetzungen in einer microcomputergesteuerten Informationsumgebung abzielt. Zimmermann weist darauf hin, dass es von vornherein das erklärte Ziel war "keine bedeutende Grundlagenforschung zu betreiben", und rechnet EUROTRA der angewandten Forschung zu.
Volltext: [PDF] - [RTF]

LOGOS - Eine kritische Betrachtung (1985)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Stand und Perspektiven der praxisorientierten maschinellen Uebersetzung (1985)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Sprache und Datenverarbeitung. Saarbruecken, (1985) V. 9 (1), p. 5-10

Der Beitrag befasst sich mit den Anforderungen an maschinelle Übersetzungsverfahren. Neben der Beschleunigung des Übersetzungsvorgangs und der Reduzierung des Aufwands besteht die Anforderung, in eine moderne Informationsumgebung einpassbar zu sein (integrierter Übersetzerarbeitsplatz: Telekommunikation, Textverarbeitung, Berücksichtigung strukturierter, fach- und branchenspezifischer Texte/Daten/Terminologien).
Volltext: [PDF] - [RTF]

Multilinguale Anwendungen der Sprachdatenverarbeitung in Referenz-Informationssystemen (1986)

Autor(en): Kroupa, E.; Harald H. Zimmermann

Quelle: W. Wilss, K.-D. Schmitz (Hrsg., 1986). Maschinelle Übersetzung - Methoden und Werkzeuge. Sprache und Information Bd. 16. Tübingen: Niemeyer, 33-48

Zusammen mit Edith Kroupa berichtet Zimmermann über das Projekt MARIS, in dem im Auftrag des Bundesforschungsministeriums (BMFT) der Einsatz der maschinellen Übersetzung und der automatischen Indexierung zur Überwindung von Sprachbarrieren in Fachinformationssystemen mit dem Ziel der Verbesserung des Information Retrieval für ausgewählte Bereiche (Bauwesen, Normendokumentation und Sozialwissenschaften) erprobt wird.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Überwindung der Sprachbarrieren - die europäische Herausforderung (1987)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Saarbrücken: SOFTEX GmbH

Man and Machine in Technical Translation (1987)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Journées Européennes de la traduction professionelle. Encrages 17. Université de Paris VIII, Paris

Zimmermann gibt eine Einführung in produktive maschinelle Übersetzungssysteme wie LOGOS und SYSTRAN, insb. unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Das Schwergewicht liegt auf Fragen der Qualität, der Nutzerbezogenheit und der Kosten.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Linguistic-Technical Aspects of Machine Translation (1987)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: AGARD Conference Proceedings No. 4308, 1991

Volltext: [PDF] - [RTF]

SUSY-DJT - Deutsch-Japanische Titelübersetzung (1987)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Harald H. Zimmermann (Hrsg., 1987): Der Transfer informationslinguistischer Technologien am Beispiel von CTX und IST. BMFT-Forschungsbericht, 456-525.

Ebenfalls im Auftrage des BMFT wurde das Saarbrücker Maschinelle Übersetzungssystem SUSY in einem Kooperationsprojekt mit Partnern in Japan für die Übersetzung von Titeln von Zeitschriftenartikeln (Deutsch-Japanisch, Japanisch-Deutsch) mit Englisch als Zwischensprache eingesetzt.

Der Saarbrücker Übersetzungsservice STS - computergestütztes (1988)

Autor(en): Luckhardt, H.-D.; Harald H. Zimmermann

Quelle: Nachrichten für Dokumentation 39/1988, 351-356

Volltext: [PDF] - [RTF]

Übersetzer und Computer - Wer hat Angst vor wem? (1988)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Lebende Sprachen 3/88, 101-102

Der Artikel geht auf das Verhältnis von Übersetzer und Übersetzungscomputer ein und diskutiert verschiedene Szenarien, wie Computer für das Übersetzen eingesetzt werden können und wie der Übersetzerarbeitsplatz der Zukunft aussehen kann.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Hilfe bei Uebersetzungen: automatische Uebersetzungs-Hilfe auf dem PC (1988)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Augsburg: KRS-Verlags-Gesellschaft, 1988. 175 p. ISBN: 3-89339-022-7

Der computergestützte Saarbrücker Translationsservice STS. Abschlussbericht des BMFT-Projekts MARIS (1989)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.; Heinz-Dirk Luckhardt (Hrsg.)

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Mehrsprachiger Zugang zu textorientierten Datenbanken (1990)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Vortrag GAL-Tagung 1990, Bonn

Volltext: [PDF] - [RTF]

Machine Translation as Value-Added Service (1990)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Volltext: [PDF] - [RTF]

Sprachbarrierenüberwindung mit Computerunterstützung (1990)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Präsident der Uni Trier (Hrsg., 1990). Grenzüberschreitender Hochschulkongress. 20.-22.9.1990, 215-218, Trier

Volltext: [PDF] - [RTF]

Linguistisch-technische Aspekte der Maschinellen Übersetzung (1990)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: M. Buder, W. Rehfeld, Th. Seeger (1991): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. München: Saur, 264-274

Volltext: [PDF] - [RTF]

Computergestützte und maschinelle Übersetzung (1991)

Autor(en): Luckhardt, H.-D.; Harald H. Zimmermann

Quelle: Dudweiler, AQ-Verlag

Der zusammen mit Heinz-Dirk Luckhardt verfasste Band befasst sich mit einigen Aspekten der anwendungsbezogenen maschinellen und computergestützten Übersetzung. Themen sind z.B. Systeme für die Überwindung von Sprachbarrieren in der Fachinformation, Lexikonsysteme, Terminologieerfassung und -nutzung und konkrete Anwendungskonzepte.

Perspektiven für MÜ und CAT in der Fachinformation (1991)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Luckhardt/Zimmermann (1991)

Volltext: [PDF] - [RTF]

Sprachbarrieren in der Fachinformation (1991)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Luckhardt/Zimmermann (1991)

Volltext: [PDF] - [RTF]

Zum Sprachenproblem in der Europäischen Union (1992)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle:

Volltext: [PDF] - [RTF]

Towards Standardisation in European Language Technology (1992)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Ms. Saarbrücken

Volltext: [PDF] - [RTF]

Sprachsoftware für PC und Workstation (1993)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: 3 Bände. Saarbrücken: Softex GmbH

Maschinelle Übersetzung (1997)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: M. Buder, W. Rehfeld, Th. Seeger; D. Strauch (Hrsg., 1997): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. München: Saur, 244-254

Volltext: [PDF] - [RTF]

Informationeller Mehrwert durch automatische Übersetzung? (2000)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Volltext: [PDF] - [RTF]

Stand und Perspektiven der Sprachtechnologie - Mit dem Beispiel der Maschinellen Übersetzung (2003)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Willèe/Schröder/Schmitz (Hrsg., 2003): Computerlinguistik. Festschrift für Winfried Lenders. Sankt Augustin: Gardez!-Verlag, 287-294

Ausgehend von einer Betrachtung grundsätzlicher Schwierigkeiten der Sprachverarbeitung werden einige Anregungen zu zukünftigen Entwicklungen der MÜ vorgestellt. Dazu gehören die automatische Erkennung von Fachgebieten, die Erkennung von Eigennamen, satzübergreifende Diasmbiguierung, Flexibilität in Bezug auf Textsorten, Standards für MÜ-Systeme, Interaktiv-Übersetzung und eine erhebliche Ausweitung der Lexika.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Maschinelle und Computergestützte Übersetzung (2004)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Rainer Kuhlen, Thomas Seeger, Dietmar Strauch (Hrsg., 2004): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. München: K..G. Saur, S. 475-480

Der Übersichtsartikel in den „Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation“ geht ein auf die Argumente für MÜ, den Stand der Forschung und Entwicklung, die betriebliche Integration von MÜ, Hilfswerkzeuge und mögliche Ziele weiterer Entwicklungen.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Informationslinguistik, insb. automatische Indexierung

Die Informationslinguistik ist der Zweig der Informationswissenschaft, der sich mit der Nutzung natürlicher Sprache in Informationsprozessen befasst und sich dabei der Modelle und Methoden der Computerlinguistik bedient. Neben der Maschinellen Übersetzung geht es um Verfahren der automatischen Texterschließung bzw. automatischen Indexierung. Auf diesem Gebiet hat Zimmermann etwa ab 1976 zahlreiche, zum Teil sehr große Forschungs-, Entwicklungs- und Anwendungs-Projekte durchgeführt.

Linguistische Informationswissenschaft (1976)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Nachrichten für Dokumentation 27(3), 133-135

Es werden Gegenstandsbereich, Ausbildungskonzept und Studienmöglichkeiten der Disziplin an der Universität Regensburg vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen die Analyse der verschiedenartigsten sprachlichen Äußerungen und der Dialog Mensch-Computer.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Probleme der automatischen Indexierung von Fachtexten am Beispiel juristischer Dokumente (1977)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Vortrag auf der Frühjahrstagung 1977 des Fachbereichs Medizinische Informatik GMDS, Regensburg, Universität Regensburg, Abt. NDV

Zimmermann beschreibt das Vorhaben, in Regensburg das Saarbrücker Verfahren zur automatischen Sprachanalyse für die automatische Indexierung im Bereich der Rechtsdokumentation zu erproben. Ausgangsmaterial ist das Steuerrecht sowie eine Sammlung von Texten zum EDV-Recht. Er geht auch auf Systeme wie GOLEM, PASSAT, CONDOR und STAIRS sowie die Vorgehensweise des Systems SATAN ein.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Aspekte der maschinellen Textbearbeitung in Informations- und Kummunikationssystemen unter besonderer Berücksichtigung juristischer Informationssysteme und der Büroautomation (1978)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Regensburg, Universität Regensburg, Abt. NDV

Probleme der automatischen Indexierung von Fachtexten am Beispiel juristischer Dokumente (1978)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: In: F. Wingert (ed., 1978): Klartextverarbeitung. Berlin, 112-121

Volltext: [PDF] - [RTF]

Automatische Textanalyse und Indexierung (1978)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: In: D. Krallmann (ed., 1978): Kolloquium zur Lage der linguistischen Datenverarbeitung. Essen, 20-33

Der Beitrag gibt einen Überblick über die LDV-Aktivitäten (LDV = linguistische Datenverarbeitung) an der Universität Regensburg und stellt die Projekte JUDO (computergestützte Indexierung am Beispiel der Verarbeitung juristischer Dokumente) und ENZY (Automatische Bearbeitung enzyklopädischer Lexika) vor.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Ansätze einer realistischen automatischen Indexierung unter Verwendung linguistischer Verfahren (1979)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Kuhlen, R. (ed., 1979): Datenbasen, Datenbanken, Netzwerke. Praxis des IR. Band 1, Aufbau von Datenbasen. München et al: KG Saur, 311-338

Zimmermann führt ein in die maschinelle Indexierung, ihre Anwendungsbereiche, die allgemeine Problemstellung, Probleme der maschinellen Sprachanalyse und Anforderungen an Information-Retrieval-Verfahren mit linguistischen Komponenten und stellt einen Vergleich bekannter Verfahren (PASSAT, CONDOR, JUDO) an.
Volltext: [PDF] - [RTF]

JUDO - Zielsetzung, Vorgehensweise und erreichte Ergebnisse (1980)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: In: F.W. Felzmann et al.: JUDO. Juristische Dokumentanalyse. Universität Regensburg: Abt. f. Nichtnumerische Datenverarbeitung, S. 22-54

Volltext: [PDF] - [RTF]

Das Projekt "JUDO-DS" - Juristische Dokumentanalyse im Bereich Datenschutz (1981)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Das Inforum (1981), 50-65, Informationsforum der Arbeitsgemeinschaft der Fachinformationszentren. ISSN 0720-3950

Der Beitrag enthält eine Beschreibung des Systems JUDO-DS (Analyse juristischer Texte aus dem Bereich Datenschutz) sowie seiner linguistischen Grundlagen und der Anwendungsmöglichkeiten (mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen).
Volltext: [PDF] - [RTF]

Automatic Indexing and Retrieval as a Tool to Improve Information and Technology Transfer (1982)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Proceedings des 2nd Scientific Meeting "Computer Processing of Linguistic Data", Bled, 1.-9.12.1982, 183-198

Dieser englischsprachige Beitrag stellt das in Regensburg und Saarbrücken entwickelte automatische Indexierungssystem CTX als Ansatz für die Bewältigung der Publikationsflut unter Einsatz linguistischer Methoden vor. Nach der Darstellung der linguistischen Textverarbeitungskomponente (z.B. automatische morphologische Analyse, Erstellung komplexer Deskriptoren) wird auf konkrete Anwendungen auf Patenttexte eingegangen.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Maschinelle Verfahren zur Erschließung von Textkorpora (1982)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Sprachen und Computer: Festschrift zum 75. Geburtstag von Hans Eggers, 9. Juli 1982; hrsg. von Hans Fix... Dudweiler: AQ-Verlag, 1982. p. 61-77

Am Beispiel der Erstellung des lemmatisierten Index zum Gesamtwerk des österreichischen Dichters Georg Trakl und der automatischen Indexierung des Bundesdatenschutzgesetzes zeigt Zimmermann die Entwicklung des Computers vom reinen Sortier- und Speicherinstrument zu einem Werkzeug für intelligentere Verfahren zur automatischen Textanalyse auf (mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen).
Volltext: [PDF] - [RTF]

Neuere Ansätze informationslinguistischer Forschung: Möglichkeiten des Wissens- und Technologietransfers (1982)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Vortrag am Wissenschaftszentrum Berlin. Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes, F-965-18

Am Beispiel des Projekts TRANSIT (TRANSfer Informationslinguistischer Technologie) zeigt Zimmermann, wie unter Mitwirkung von typischen Anwendern und durch Anpassung grundlegender Systemfunktionen an die jeweilige Anwendersituation im Sinne eines Wissens- und Technologietransfers (informationslinguistische) Forschungsergebnisse (System CTX zur computergestützten Texterschließung) in die Praxis überführt werden können.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Zum Stand der automatischen Texterschließung (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Zimmermann (Hrsg., 1983)

Verfahrensablauf CTX-II (Indexierung mit Bedeutungsdifferenzierung) (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Soll-Ablauf CTX (Morphosyntaktische Indexierung) (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Volltext: [PDF] - [RTF]

Mehrsprachige automatische Indexierung mit CTX (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.; Krishna Sharma

Quelle: Zimmermann (Hrsg., 1983)

Volltext: [PDF] - [RTF]

Bürgernahe Informationsvermittlung am Beispiel des Modellsystems "Juristische Dokumentanalyse im Bereich Datenschutz" (JUDO-DS) (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Problem Description in Natural Language as an Access for the Casual User of (Legal) Information Systems (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Linguistische Verfahren zur Archivierung und zum Wiederfinden unstrukturierter Texte (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Hier geht es um linguistische (morphologisch-syntaktische) Verfahren der Texterschließung in der Fachinformation. Insbesondere werden anhand von Texten des Deutschen Patentamts, des Wissenschaftszentrums Berlin und der Bundesanstalt für Materialprüfung sehr konkret die Möglichkeiten der automatischen Textanalyse (morphologische Analyse von Derivationen und Komposita, Erstellung komplexer Deskriptoren) diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt des Artikels ist der Einsatz der vorbeschriebenen Verfahren im Rahmen der Textverarbeitung im Büro, und zwar unter den Gesichtspunkten der „Robustheit und Integrationsfähigkeit der Texterschließungs- und -retrievalsoftware“, der „Anpassung 'höherwertiger' Verfahren von Großrechner- auf Mikroprozessor-Anwendungen“ und „benutzerfreundlicher Retrievalschnittstellen“.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Computergestützte Texterschließung mit CTX. 1. Anwenderforum ""Informationswissenschaft und Praxis (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H. (Hrsg.)

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

CTX - Computergestütztes Texterschließungssystem. Kurzbeschreibung des Systems (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Volltext: [PDF] - [RTF]

CTX - Ein Verfahren zur computergestützten Texterschließung (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.; Edith Kroupa; Gerry Keil (Hrsg.)

Quelle: BMFT-FB-ID. Forschungsbericht Information und Dokumentation

Zusammen mit Edith Kroupa und Gerald Keil hat Zimmermann diesen Forschungsbericht für das BMFT, in dessen Mittelpunkt die Entwicklung des computergestützten Texterschließungssystems CTX steht, herausgegeben. Es wird zunächst ausführlich auf Methoden und Probleme des Information Retrieval eingegangen. Es folgt eine detaillierte Beschreibung der Grundlagen, Funktionen und Aufgaben von CTX. Der anwendungsbezogene Teil stellt eine Laboranwendung im Bereich “Datenschutz” mit Schwerpunkten auf den Themen Textsorte, Wörterbucharbeit und Deskriptorermittlung sowie einem Vergleich mit dem System PASSAT vor.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Automatische Indexierung – Entwicklung und Perspektiven (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: I. Dahlberg und M. Schader (Hrsg. 1983): Automatisierung in der Klassifikation. Frankfurt/Main: Indeks Verlag, 1983. S. 14-32 (Studien zur Klassifikation ; 13)

Zimmermann stellt in dem Beitrag die verschiedenen Stufen der maschinellen Sprachdatenverarbeitung zur Indexierung (Zeichen-, Wort-, Satz- und Text-orientierte Indexierung) sowie Perspektiven der weiteren Entwicklung vor.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache an der Universität des Saarlandes (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Zimmermann, Harald H. (Hrsg.): Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes. Bericht 1983, 46-52

Volltext: [PDF] - [RTF]

Legal Documentation with the Computer-Aided Indexing System CTX (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Symposium "Computercorpus der serbokroatischen Sprache", Belgrad 14.-18.12.1981

Der Artikel befasst sich mit linguistischen Methoden in Information und Dokumentation, insb. zur Bearbeitung großer Textsammlungen zum Zwecke des Information Retrieval (automatische Indexierung).
Volltext: [PDF] - [RTF]

Machine-Aided Indexing of Text Corpora (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Antonio Zampolli (ed.): Studies in honour of Roberto Busa S.J. ; Linguistica Computationale Vol. IV. Pisa: Giardini, Pisa

Die computergestützte Indexierung von Textkorpora kann sich auf Verfahren stützen, die über die bloße Auflistung von Wortformen hinausgehen: Morphologische „Lemmatisierung“ von Wortformen (Zurückführung auf Grundformen), Dekomposition von Wortzusammensetzungen in sinnvolle Segmente, Bestimmung von Ableitungen (insb. Suffixen), Klassifikation von Dokumenten nach syntaktischen Kategorien (Wortklassen) und semantische Disambiguierung. Diese Verfahren werden anhand der Arbeiten am Trakl-Index bzw. am Bundesdatenschutzgesetz diskutiert.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Der Transfer informationslinguistischer Technologien am Beispiel von CTX und IST (1987)

Autor(en): Zimmermann, Harald H. (Hrsg.)

Quelle: Forschungsbericht Information und Dokumentation des BMFT, Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Dieser von Zimmermann als Herausgeber und Mitautor verantwortete Bericht gibt eine Übersicht über die Ergebnisse des BMFT-Großprojekts TRANSIT. „Im Rahmen von Testanwendungen in der Patentdokumentation..., Literaturdokumentation..., und auf dem Gebiet metallischer Werkstoffe... wurde die praktische Einsetzbarkeit des Softwarepakets CTX (Computergestützte TeXterschließung) erprobt“. Fragestellungen waren u.a. die Indexierung von Massendaten, die maschinelle Vereindeutigung mehrdeutiger Begriffe und ein Qualitätsvergleich zwischen der intellektuellen und der maschinellen Indexierung.

Patenttexterschließung und Retrieval (1988)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Sprache und Sprachtechnik - Alfred Hoppe zum Geburtstag (1991)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: (deutsch und englisch) Intern. Classification 18/4 (1991), 196-199

Zimmermann nimmt in diesem Artkel über Sprache in Informationsprozessen ausdrücklich einen „Ingenieurs-Standpunkt“ ein und nennt fünf Bereiche mit anwendungsorientierten Entwicklungen: die elektronische Textverarbeitung, die Mensch-Maschine-Kommunikation (Frage-Antwort-Systeme), das maschinelle "Verstehen" gesprochener Sprache, das automatische Indexieren (bis hin zur Inhaltsanalyse), die maschinelle und maschinengestützte Sprachübersetzung. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf den Aspekten Lexikon und Morphologie, Syntax und Semanto-Syntax sowie Sprach- und Weltwissen.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Ein Verfahren zur automatischen Trunkierung beim Zugang zu textbezogenen Informationsbanken (1991)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Wortrelationierung in der Sprachtechnik. Stilhilfen, Retrievalhilfen, Übersetzungshilfen (1992)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: W. Gödert, P. Jaenecke, W. Schmitz-Esser (Hrsg., 1992). Kognitive Ansätze zum Ordnen und Darstellen von Wissen. Frankfurt: Indeks-Verlag

Volltext: [PDF] - [RTF]

Einträge im Lexikon Informatik (1998)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: In: Hans-Jochen-Schneider (Hrsg., 1998): Lexikon der Informatik und Datenverarbeitung. 4. Auflage

Volltext: [PDF] - [RTF]

Überlegungen zur Analyse von Erpresserschreiben (2000)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Christa J. Baldauf (Hrsg.): 2. Symposium Autorenerkennung. ISSN: 1615-4878. Wiesbaden: Bundeskriminalamt, S. 158-177

Volltext: [PDF] - [RTF]

Information in der Sprachwissenschaft (2004)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Rainer Kuhlen, Thomas Seeger, Dietmar Strauch (Hrsg., 2004): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. München: K..G. Saur, S. 705-710

Der Titel ist „als Beitrag von Semiotik / Sprachwissenschaft zum Bereich des Information Retrieval bzw. (allgemeiner) zu einer Theorie der Information“ zu verstehen. Zimmermann entwickelt aus der 'Informationstheorie' von Shannon und Weaver sowie der ‚Theorie der Information' von Kunz und Rittel ein Modell des Wissenstransfers und ordnet Semiotik bzw. Sprachwissenschaft in dieses Modell ein.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Informationswissenschaft

In dieses Kapitel fallen die Beiträge zur Entwicklung der Informationswissenschaft in Regensburg und Saarbrücken (bzw. allgemein) sowie zu allgemeinen informationswissenschaftlichen Themen, insb. Fachinformation, Information Retrieval, (Büro-)Kommunikation, Einsatz von Informationstechnologien und -systemen, Wissenstransfer.

Zur Definition von IUD-Tätigkeiten (1979)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Regensburg, Universität Regensburg, Abt. NDV

Linguistische Informationswissenschaft im Rahmen einer Konzeption zur teilintegrierten Ausbildung in angewandter Informatik/Informationswissenschaft an der Universität Regensburg (1979)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Regensburg, Universität Regensburg, Abt. NDV, Informationswissenschaft

Zi. beschreibt ein Studienkonzept, das Elemente der Fächer Jura, Wirtschaftsinformatik und linguistische Informationswissenschaft integriert und damit eine auch heute noch höchst aktuelle Bündelung von Kompetenzen in einem Studiengang der angewandten Informatik / Informationswissenschaft vorsah. Desweiteren stellt Zi. ein Konzept für ein Studienfach "Informationswissenschaft" vor.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Zum Einsatz von Bildschirmtext im IUD-Bereich (1980)

Autor(en): Rauch, W.; W. Rüdel; C. Simon; H. Zimmermann (1980)

Quelle: Das Inforum Nr. 6, Juli 1980, 7-11

Volltext: [PDF] - [RTF]

Zum Studium der Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes (1981)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Volltext: [PDF] - [RTF]

"Europäisierung" der Fachinformation - Ausweg aus der Krise? (1981)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Gert Elstermann (Hrsg., 1981): Referate des Seminars "Wissenstransfer - Technologietransfer - Bildungsdokumentation" in Straßburg. Essen : Univ. GHS, 1984

Volltext: [PDF] - [RTF]

Der Bürocomputer in einem Informationsverbund: Erfahrungen mit einem computergestützten Büro-Informationssystem (COBIS) (1981)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: H. Strohl-Goebel (Hrsg.): Kleincomputer in Information und Dokumentation; Proceedings des Deutschen Dokumentartags 1981, 152-163

Zimmermann beschreibt den Stand der Technik im Bereich der computergestützten Informations- und Kommunikationsprozesse im Büro (Büroautomatisierung) mit dem Schwerpunkt "Sprachverarbeitung mit dem Computer". Er geht auf das Projekt "COBIS - Labormodell eines textuellen Büro-Informations-Systems" ein und beschreibt die immer leichtere und verbesserte Integration von Kleincomputern in Informations- und Kommunikationsverbünde.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Konzeption eines Informationszentrums Sprache und Kultur (1981)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes; Nr. F-504-B1-02

Erprobung einer zentralen IUD-Einrichtung im Fachinformationssystem Geisteswissenschaften (1981)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.; W. v. Keitz; J. Peters; C. Ross; B. Sausner

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes, Nr. F-504-B1-11

Zur Vorbereitung des geplanten Informationszentrums Geisteswissenschaften wurde eine dreijährige Testphase durchgeführt, in der die Rahmenbedingungen und grundsätzliche Probleme und Fragen geklärt werden sollten, u.a. Form und Größenordnung des Informationszentrums, ein längerfristig haushaltsfähiges Konzept, zeitgemäße Informationsdienste und die Einbringung von Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen zur Sprachdatenverarbeitung im Fachinformationsbereich.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Zur Einrichtung eines Studienfachs Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes (1981)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: D. Krallmann, J. Krause (Hrsg.): Linguistische Datenverarbeitung und Informationswissenschaft. LDV-Fittings e.V. Essen/Regensburg 1981

Der Artikel beschreibt Informationswissenschaft als systematische Disziplin, als Aspektwissenschaft (Brückenwissenschaft) und als Anwendungswissenschaft und geht auf mögliche Tätigkeitsbereiche ein (Berufsfeld Information und Kommunikation). Anschließend wird die Konzeption des 'Studienfachs Informationswissenschaft' an der Universität des Saarlandes vorgestellt.
Volltext: [PDF] - [RTF]

DOGE - Dokumentationsstellen Geisteswissenschaften. Ausgabe I (1982)

Autor(en): v. Keitz, W.; Harald H. Zimmermann

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Zusammen mit Wolfgang von Keitz hat Zimmermann die Dokumentation über die Dokumentationsstellen Geisteswissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin herausgegeben.
Volltext: [PDF] - [RTF]

KISS - Kulturelle Institutionen und Stellen im Saarland. Ausgabe I (1982)

Autor(en): v. Keitz, W.; Harald H. Zimmermann

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Volltext: [PDF] - [RTF]

Zum Studium der Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes (1982)

Autor(en): v. Keitz, W.; Zimmermann, Harald H.

Quelle: H. Strohl-Goebel (Hrsg.): Fachinformation im Zeitalter der Informationsindustrie; Proceedings des Deutschen Dokumentartags 1982, 218-231

Volltext: [PDF] - [RTF]

TRANSIT: Übertragung von innovativen Entwicklungen in die Anwendung (1982)

Autor(en): Schmitt, D.; Zimmermann, Harald H.

Quelle: H. Strohl-Goebel (Hrsg.): Fachinformation im Zeitalter der Informationsindustrie; Proceedings des Deutschen Dokumentartags 1982, 232-248

Das Thema dieses zusammen mit Dieter Schmitt verfassten Artikels ist die Erforschung des Wissens- und Technologie-Transfers unter besonderer Berücksichtigung informationslinguistischer Technologie. Dazu gehören die Analyse der potentiellen Anwendungssituation, die benutzeradäquate Aufbereitung des technologischen Wissens und eine problemorientierte Fortentwicklung bis hin zu einem anwendungsorientierten Prototypen. Diese Entwicklung wird exemplarisch am Beispiel des Computergestützten Texterschließungssystems CTX dargestellt.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Einführung in Bildschirmtext (1982)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: IHK-Seminar "Bildschirmtext", Saarbrücken; Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Der Artikel führt in die Technik ein, ordnet BTX in die modernen Kommunikationstechnologien ein, informiert über die Systementwickler, die Informationsanbieter und die Informationskonsumenten sowie mögliche Veränderungen der Informations-Umwelt durch BTX und die Perspektiven.
Volltext: [PDF] - [RTF]

COBIS. Computergestütztes Büro-Informations-System als Pilotanwendung von CONDOR (1982)

Autor(en): Zimmermann, Harald H. et al.

Quelle: BMFT-Forschungsbericht DV 081-5905

Fortgeschrittene Kabelpilotprojekte des benachbarten Auslands. Eine Vergleichende Studie (1982)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.; Jens P. Peters

Quelle: Studie im Auftrag der IHK Saarland. Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

COBIS- Projektziele, Teilaufgaben und Ergebnisse im Überblick (1982)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Zimmermann et al. (1982): COBIS. 17-45

Volltext: [PDF] - [RTF]

Erfahrungen mit einem Labormodell "Computergestütztes Büroinformationssystem" (COBIS) (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Volltext: [PDF] - [RTF]

Das neue Personalausweisgesetz und das elektronische Informationszeitalter (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Moderne Bürogeräte und Humanisierung der Arbeitswelt (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Kongress für "Kurzschrift, Maschinenschreiben und Bürowirtschaft", Saarbrücken

Zimmermann betrachtet in diesem Artikel das Büro als betriebliche Informationsvermittlungsstelle und spezifiziert die allgemeinen Ausführungen anhand von Überlegungen zur computergestützten Büro-Kommunikation und -Information als einem textuellen Problem. Er beschließt mit einer Betrachtung der Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Bildschirmtext als Informationsinstrument zur Studienberatung (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: H. Augenstein, H.-J. Beyer (Hrsg., 1983). Die Nutzung neuer Medien für die Studienberatung, Saarbrücken, UdS

Nach einer kurzen Einführung in Bildschirmtext enthält dieser Beitrag Überlegungen zum Einsatz von BTX in der Studienberatun
Volltext: [PDF] - [RTF]

Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes. Bericht 1983 (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H. (Hrsg.)

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Volltext: [PDF] - [RTF]

Informationswissenschaft in Saarbrücken - eine Standortbestimmung (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Zimmermann, Harald H. (Hrsg.): Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes. Bericht 1983, 5-9

Volltext: [PDF] - [RTF]

Bildschirmtextdemonstration für die Studienberatung (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald; B. Sausner, M. Wilhelm

Quelle: H. Augenstein, H.-J. Beyer (Hrsg., 1983). Die Nutzung neuer Medien für die Studienberatung, Saarbrücken, UdS

Volltext: [PDF] - [RTF]

Strukturverbesserung durch Informationstechnologie (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Informationswissenschaftliche Ausbildung und Forschung an der Universität des Saarlandes (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Schutz der Privatsphäre im Zeitalter der elektronischen Information (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Breitbandverkabelung oder Satellitenfernsehen (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Warenwirtschaft und Dienstetransfer auf der Grundlage neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Theuer, Gottfried; Schiebel, Walter (Hrsg., 1984): Teleselling - Marketing über Bildschirmtext. Verlag Moderne Industrie, 53-64

In einem Sammelband der Herausgeber Gottfried Theuer und Walter Schiebel über "Teleselling" findet sich dieser Beitrag, in dem Zimmermann anhand von Bildschirmtext die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der neuen interaktiven Kommunikationsmedien im Bereich Teleselling aufzeigt. Er nennt typische Branchen, die von diesen Entwicklungen profitieren können.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Kabelfernsehen. Eine Einführung (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Es werden die wesentlichen Komponenten des Kabelfernsehens erklärt, mit dem Ziel, dem Bürger eine Entscheidung dafür oder dagegen zu ermöglichen. Es wird eingegangen auf technische Fragen, Kosten, fremdsprachige Programme, soziale Fragen u.a.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Der Beitrag der Informationswissenschaft zum Wissens- und Technologie-Transfer (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Argumentation für das Saarland als Sitzland einer JURIS-GmbH (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Zi. diskutiert die Standortfrage und die Perspektiven des vom Bundesjustizministerium entwickelten und im Juli 1984 zur Privatisierung vorgesehenen juristischen Informationssystems JURIS. Er plädiert für eine Verlagerung ins Saarland (Diese Verlagerung wurde im Dezember 1984 von der Bundesregierung beschlossen).
Volltext: [PDF] - [RTF]

JURIS - die Chance für den Einstieg in die Informationstechnologie an der Saar (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Zi. erwägt die Auswirkungen der Gründung der JURIS-GmbH im Saarland auf die Informationslandschaft. Er sieht JURIS als Kristallisationspunkt für Entwicklungen im Saarland, z.B. in den Bereichen Informationsindustrie, Informationstechnologie, Sprachdatenverarbeitung, Information und Dokumentation.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Strukturverbesserung durch Informationstechnologien (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Der Artikel enthält ein Plädoyer für den Aufbau eines neuen industriellen Schwerpunkts "Informationstechnologie" im Saarland. Es ließen sich neue Dienstleistungsbereiche in Information, Kommunikation und Unterhaltung entwickeln (Fachinformation, Informations- und Wissensmanagement, Publikumsinformation) aber auch Industrieansiedlungen zur Produktion von Soft- und Hardware zur Informationsverarbeitung erreichen.

Zur Organisation der Fachinformationsvermittlung an der Universität des Saarlandes (1984)

Autor(en):

Quelle:

Zimmermann schlägt ein Konzept für eine integrierte Infrastruktur für die Informationsvermittlung an der Universität des Saarlandes vor, die Einrichtungen wie Rechenzentrum, Bibliothek und Medienzentrum vereint und in der traditionelle und neue Medien und Kommunikationsformen genutzt werden können

"Europäisierung" der Fachinformation - Ausweg aus der Krise? (1984)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle:

Überlegungen zu einem europäischen IuD-Programm.
Volltext: [PDF] - [RTF]

New Information Instruments for Students' Guidance and Counselling (1985)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Commission des Communautés Européennes, Ministère de l'Education Nationale (Hrsg., 1985). Actes du 2me colloque Europ. de l'ecole sec. à l'université, Paris

Grundlagen und Ziele betrieblicher Organisations- und Kommunikationssysteme (1985)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Vortrag bei Saarberg 9.5.1985, Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Volltext: [PDF] - [RTF]

Neue Informationsinstrumente für die Orientierung und Beratung von Studierenden (1985)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Vortrag auf der 2. Eur. Konferenz für Studienberatung, Sept. 1985. Paris/Nantes

Wesentliche Aspekte einer bundesdeutschen Host-Politik für Textdatenbanken (1985)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Innovation und Tradition - Informationsmappe zur Frankfurter Buchmesse (1985)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Softex GmbH Saarbrücken

Fachinformation an der Schwelle der 90er Jahre (1986)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.6 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Volltext: [PDF] - [RTF]

Textverarbeitung im Rahmen moderner Bürokommunikationstechniken (1987)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: PIK 10 (1987) 1 , 38-45, Carl Hanser Verlag, München Verlag

Zimmermann stellt Lösungen und Teillösungen für Probleme im Bereich der Bürokommunikation, insb. Textverarbeitung, vor. Er geht ein auf den technischen Rahmen, die Anforderungen der Benutzer und Lösungen wie vollautomatische Silbentrennung, Rechtschreibhilfen, Grammatik- und stilhilfen, Indexierung und Retrieval und Translationshilfen.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Zehn Jahre Informationswissenschaft in der BRD (1987)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Campus 3/87, Saarbrücken: Universität des Saarlandes

Volltext: [PDF] - [RTF]

Studienführer zum Fach Informationswissenschaft (1988)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Information Retrieval: Überblick über aktive Systeme und Entwicklungstendenzen (1989)

Autor(en): Panyr, J.; Harald H. Zimmermann

Quelle: Batori, I.; W. Lenders; W. Putschke (Hrsg.,1989): Computational Linguistics. An International Handbook on Computer-Oriented Language Research and Applications. Berlin/New York

Dieser in Zusammenarbeit mit Jiri Panyr entstandene Beitrag für das Handbuch "Computational Linguistics - Computerlinguistik" (Herausgeber: Batori, Lenders und Putschke ) beschreibt Funktionen und Anwendungsrahmen des (linguistisch orientierten) Information Retrieval: Indexierung, Gewichtung, Klassifikation, Relationierung, Relevanzfeedback, computerlinguistische Lösungen, Laborsysteme und Perspektiven.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Wissen aus der Maschine. Die neuen Informations- und Kommunikationssysteme (1990)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: In: Helmut Scheidgen, Peter Strittmatter, Werner H. Tack (Hrsg., 1990): Information ist noch kein Wissen. Reihe ‘Psychologie heute’. Weinheim et al.: Beltz, 155-168

Volltext: [PDF] - [RTF]

ISDN in der mittelständischen Wirtschaft (1990)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: ISDN-Infotage Saarbrücken, 12.-14.9.1990

Forschungskooperation und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft - eine Liaison mit Zukunft (1991)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Saarbrücken: Softex GmbH

Volltext: [PDF] - [RTF]

Wissenstransfer durch verbesserte Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. (1992)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: ISI ' 92. Reden zur Eröffnung. Bericht 22-93, Konstanz, Inf.Wiss. Univ. Konstanz

Volltext: [PDF] - [RTF]

Mensch und Maschine - Informationelle Schnittstellen der Kommunikation. Proceedings des 3. Intern. Symposiums für Informationswissenschaft ISI '92 (1992)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.; Heinz-Dirk Luckhardt; Angelika Schulz (Hrsg.)

Quelle: Schriften zur Informationswissenschaft Band 7, Konstanz: UVK

Perspektiven digitaler Information und Kommunikation (1994)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Forum "Druckvorstufe und Medien"

Volltext: [PDF] - [RTF]

Information als Wissenstransfer - Zur informationswissenschaftlichen Lehre und Forschung in Saarbrücken (1995)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Thomas Seeger (Hrsg.): Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information. Konstanz. Schriften Zur Informationswissenschaft Nr. 21, S. 349-360

Der Beitrag beschreibt zunächst das Saarbrücker Modell der informationswissenschaftlichen Ausbildung mit den Schwerpunkten Fachinformation, Informationsmanagement, Publikumsinformation und Informationsindustrie. Das Verständnis von Informationswissenschaft wird - aufbauend auf Kunz/Rittel, Kuhlen und Wersig - umrissen mit der Definition "Information ist der Transfer von Wissen und Meinungen". Der Praxisbezug wird schließlich anhand einiger ausgewählter Wissenstransferprojekte aufgezeigt.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Eine informationelle Revolution? Anforderungen an die Informationswissenschaft (1996)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: http://www.is.uni-sb.de/diskussion/info.revolution.php, 1. 6. 1996

Der Artikel befasst sich mit der Frage, ob wir es bei der Entwicklung zu einer Informationsgesellschaft mit einer Revolution oder einer Evolution zu tun haben, und findet mehr Argumente für eine stetige Entwicklung als für eine mit radikalen Brüchen. Das Schwergewicht des Beitrags liegt - außer auf der Entwicklung der Informationstechnik - auf dem informationswissenschaftlich zentralen Begriff der Informationsarbeit.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Elektronische Zeitungen (1996)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Ms. Saarbrücken

Zimmermann vergleicht die wesentlichen Eigenschaften von gedruckter und elektronischer Zeitung und erörtert die Veränderungen auf dem Zeitungsmarkt angesichts eines geänderten Verhaltens der Primäranbieter und der übrigen Medien.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Internet: Zugang und Nutzen. (1997)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Vortrag anlässlich der 'Internet-Informationstage' der IHK, Saarbrücken; am 15.7.1997; http://www.is.uni-sb.de/diskussion/ihk-net.php

In diesem Artikel geht es um Fragen des Einsatzes neuer Informations-Medien - insb. des Internets - in Unternehmen. Besonders betont werden Möglichkeiten des Einsatzes in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Abschließend geht der Autor auf Probleme des Zugangs und die allgemeinen bzw. branchen- bzw. produktspezifischen Möglichkeiten ein.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Theses on the Impact of Telecommunications on Social Structures (1998)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Hans W. Giessen (Hrsg.): Long-Term Consequences on Social Structures through Mass Media Impact. Berlin: Vistas, S. 121-130

Volltext: [PDF] - [RTF]

Knowledge Management und Kommunikationssysteme. Workflow Management, Multimedia, Knowledge Transfer (1998)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.; Volker Schramm (Hrsg.)

Quelle: Proceedings des 6. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI '98). Prag, 3.-7. November 1998: Schriften zur Inf.wiss. Band 34, Konstanz

Informationstechnologie und Kommunikation (1999)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Elke Ott (Hrsg.): Multimedia für Kunstpädagogen. Saarbrücken, Landesinstitut für Pädagogik und Medien, LPM-Skript Nr. 4. S. 19-26

Zimmermann präzisiert den Terminus 'neue Medien' mit Bezug zu den neuen informationstechnischen Entwicklungen, wobei er die Aspekte Interaktivität, Multi- und Hypermedialität sowie 'globaler Zugang' in den Vordergrund stellt. Er diskutiert gesellschaftliche Auswirkungen wie Individualisierung, wachsende Pluralität und Verunsicherung sowie Lösungsmöglichkeiten durch neue Formen von Informationsvermittlungstätigkeit.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Computer im Unterricht

Zimmermanns Interesse hat stets auch einer anderen Wissenschaft gegolten, die sich mit Wissenstransfer befasst: der Erziehungswissenschaft, hier insbesondere dem Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht.

Computerunterstützter Unterricht - Entwicklungen und Perspektiven (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Neue Unterrichtsziele durch die Entwicklung der Technik (1983)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Der Beitrag verbindet eine Betrachtung der Entwicklungen im Bereich der Büroinformation und der Kommunikationstechnik mit Überlegungen zu Auswirkungen auf den Unterricht und fordert die Verlagerung der Ausbildung in der Handhabung von (Büro-)Kommunikationstechniken von der Spezialausbildung in die Allgemeinausbildung (Schule, Erwachsenenbildung).
Volltext: [PDF] - [RTF]

Kooperation Universität - Wirtschaft am Beispiel der neuen Informations- und Kommunikationstechniken (1985)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Die Rolle der Schule in der Informationsgesellschaft (1994)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Dieser Vortrag geht darauf ein, welche Auswirkungen die Entwicklung der Gesellschaft hin zur Informationsgesellschaft möglicherweise für die Schule haben wird. Zimmermann stellt einige Beobachtungen und Thesen zur Diskussion, u.a. zur Entwicklung des (Schul-)buchs, zur informationstechnischen Grundbildung und zum elektronischen Publizieren.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Schule und Computer 2000 (1997)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Saarwirtschaft 2/97

Volltext: [PDF] - [RTF]

Memorandum zur Gestaltung und Finanzierung eines systematischen Ausbaus der Informationstechnologie in Schulen zum Einsatz im Unterricht (1997)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: http://www.is.uni-sb.de/diskussion/infotech.php

Volltext: [PDF] - [RTF]

Zukunft der Schule - Schule der Zukunft (1998)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Festvortrag aus Anlass der Jubiläumsfeier des KBBZ Saarbrücken-Halberg (25 Jahre) am 31. März 1998; http://www.is.uni-sb.de/diskussion/schulzukunft.php

In diesem Festvortrag stellt Zimmermann Perspektiven der schulischen Ausbildung vor. Einen besonderen Schwerpunkt machen die Möglichkeiten aus, die durch die Integration der neuen Informations- und Kommunikationstechniken in die schulische Ausbildung eingebracht werden bzw. sich ergeben können.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Medienkompetenz und Informationstechnik im Unterricht - Theoretische Grundlagen und Erfordernisse für die praktische Umsetzung - (1999)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: http://www.is.uni-sb.de/diskussion/medkomp.php

Volltext: [PDF] - [RTF]

Informationstechnik in der Schule (1999)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Schulleitung 2/12, Erg. April 1999

Diese Lerneinheit beschreibt den Stand der Informationstechnik und geht ein auf die schulischen Rahmenbedingungen und die Perspektiven einer "Schule der Zukunft" aus Sicht der Informationswissenschaft, die begünstigt sind durch die Fortentwicklung der Schnittstelle Mensch-Computer »auf den Menschen zu«. Im Mittelpunkt stehen Fragen der (zukünftigen) Nutzung der neuen interaktiven Informationstechniken.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Wissensrepräsentation

Ohne eine gescheite Repräsentation gespeicherten Wissens macht Informationserschließung und -Retrieval keinen Sinn, und so beschäftigt sich Zimmermann seit vielen Jahren mit den beiden wichtigsten Dokumentationssprachen "Klassifikation" und "Thesaurus".

Besprechung: Derek W. Langridge (1976): Classification and indexing in the humanities. London: Butterworth (1978)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Germanistik 19 (1978) 1, 5-6

Neue Medientechniken und Wissensspeicherung (1988)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Veröff. der FR 5.5 Informationswissenschaft, Saarbrücken, Universität des Saarlandes

Anmerkungen zur Neugestaltung der DIN 1463 (Thesauri) (1992)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: W. Gödert, P. Jaenecke, W. Schmitz-Esser (Hrsg., 1992). Kognitive Ansätze zum Ordnen und Darstellen von Wissen. Frankfurt: Indeks-Verlag

Volltext: [PDF] - [RTF]

Aspektierung von Thesaurus-Relationen - Öffnung in universale Anwendbarkeit? (1993)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Wolfram Neubauer (Hrsg.): Qualität und Information. Dt. Dokumentartag 1993 in Jena, 275-290

Volltext: [PDF] - [RTF]

Überlegungen zu einem multilingualen Thesaurus-Konzept (1993)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: 3. Tagung der deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO), Weilburg, 27.-29.10.93

Die Thesaurus-Thematik wird in den Zusammenhang der Erschließungs- und Retrievalmöglichkeiten eines Information-Retrieval-Systems gestellt. Auf dieser Grundlage wird ein multilinguales Thesaurus-Konzept entwickelt und am Beispiel eines konkreten IR-Systems vorgestellt. Der Beitrag geht insbesondere ein auf den Zugang über das Benutzervokabular, eine systematische, transparente Bedeutungsdifferenzierung und eine Basis-Relationierung anhand einer einzigen natürlichen Sprache.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Zur Struktur und Nutzung von Klassifikationen im Bibliothekswesen (1994)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Mehrwert von Information - Professionalisierung der Informationsarbeit : Proceedings des 4. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 94) ; Graz, 2. - 4. November 1994, S. 187-200

Im Rahmen des Projekts MILOS wurde u.a. untersucht, inwieweit in die Suche in einem OPAC eine Klassifikation benutzerfreundlich eingebunden werden kann. Im Artikel werden Aspekte der Nutzung infragekommender Klassifikationen und entsprechende Ausbaumöglichkeiten beim Retrieval beschrieben.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Conception and Application Possibilities of Classification Concordances in an OPAC Environment (1996)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: I. Dahlberg (ed.): Compatibility and Integration of Order Systems. Warschau

Die Kooperation zwischen Bibliotheken wird behindert durch die Verschiedenartigkeit der Bibliotheksklassifikationen. Der Artikel diskutiert einige Problemlösungen und schlägt einen Klassifikationsthesaurus als Konkordanzinstrument vor.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Automatische Indexierung und elektronische Thesauri (1996)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Niggemann, E.; Lepsky, K. (Hrsg.): Zukunft der Sacherschließung im OPAC: Vorträge des 2. Düsseldorfer OPAC-Kolloquiums am 21. Juni 1995

Nach einer Einführung in automatische Indexierungsverfahren, insbesondere das PC-gestützte Verfahren IDX, und einigen grundlegenden Betrachtungen zum Thesaurusbegriff stellt Zimmermann den Zusammenhang zwischen dem im Rahmen von IDX verwendeten Relationenwörterbuch und einem klassischen Thesaurus her und beschreibt den geplanten Aufbau eines SWD-Thesaurus (SWD = Schlagwortnormdatei Der Deutschen Bibliothe
Volltext: [PDF] - [RTF]

Katalogerweiterung durch Scanning und automatische Dokumenterschließung: das DFG-Projekt Kascade (1998)

Autor(en): Lepsky, K.; Zimmermann, Harald H.

Quelle: ABI-Technik, 18 (1998), 56-60

Mit KASCADE konnte ein gewichtendes automatisches Indexierungsverfahren für angereicherte bibliothekarische Titeldaten entwickelt werden. Ein sehr umfangreicher Retrievaltest wurde erfolgreich abgeschlossen.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Katalogerweiterung durch Scanning und automatische Dokumenterschließung: Ergebnisse des DFG-Projekts Kascade (2000)

Autor(en): Lepsky, K.; Zimmermann, Harald H.

Quelle: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 47 (2000) 4, 305-316

Volltext: [PDF] - [RTF]

Möglichkeiten einer computergestützten Sacherschließung (2003)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Vortrag 27. Jahrestagung d. Ges.f. Klassifikation, 11.3.2003, Cottbus

Der Beitrag befasst sich mit der Sacherschließung in deutschen Bibliotheken. Er schlägt eine Lösung vor, die die Vorteile der maschinellen Indexierung mit den Vorteilen der intellektuellen Indexierung verbindet, da "die hohe inhaltliche Verdichtung, die die intellektuelle verbale Sacherschließung bietet, durch ein rein maschinelles Verfahren nicht erreicht wird ".
Volltext: [PDF] - [RTF]

Rechtschreibreform

Ein besonderes Problem an der Schnittstelle zwischen Linguistik, (elektronischem) Publizieren und Informationserschließung ist die Rechtschreibung, auf die viele Kriterien des Software-Engineering wie Einfachheit, Verständlichkeit, Erlernbarkeit etc. leicht angewandt werden können. Zimmermann hat hier schon sehr früh Position bezogen und seine Plädoyers für die neue Rechtschreibnorm vorgebracht.

Besprechung: Dieter Berger (1968): Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen. Mannheim: Bibl. Institut (1969)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Germanistik 10 (1969) 2, 263

Besprechung: Wolfgang Mentrup (1968): Die Regeln der deutschen Rechtschreibung. Mannheim: Bibl. Institut (1969)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Germanistik 10 (1969) 2, 266

Besprechung: Andreas Digeser (Hrsg., 1974): Groß- oder Kleinschreibung? Beiträge zur Rechtschreibreform. Göttingen (1976)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Germanistik 17 (1976)1, 82-82

Hilfe bei der Silbentrennung: automatische Trennhilfe auf dem PC (1988)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Augsburg: KRS-Verlagsgesell.

Hilfe bei der Rechtschreibprüfung: automatische Rechtschreibprüfung auf dem PC (1988)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Augsburg: KRS-Verlagsgesell.

Zur geplanten Reform der deutschen Rechtschreibung (1994)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Ms. Saarbrücken

Zimmermann sieht das Ziel der geplanten Rechtschreibreform darin, die bestehende komplizierte Norm soweit wie möglich zu vereinfachen und zu liberalisieren. Forderungen nach "Konsistenz" müssen sich dem unterordnen. Gleichzeitig ist im Sinne der Förderung der Kommunikation eine moderate Reglementierung zu fordern. Allgemeine Kriterien sind Einfachheit, Verständlichkeit, leichte Erlernbarkeit / Anwendbarkeit, Effizienz und Flexibilität.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Memorandum zur Rechtschreibreform (1997)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: http://www.is.uni-sb.de/diskussion/rsreform.php, November 1997

Volltext: [PDF] - [RTF]

Plädoyer für die neue Rechtschreibnorm (1997)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: http://www.is.uni-sb.de/diskussion/RSnorm.php

Zimmermann zeigt zunächst anhand einiger wichtiger Neuregelungen beispielhaft die Bedeutung der neuen Rechtschreibnorm auf. Er geht anschließend auf die weitere Entwicklung ein und fasst sein Plädoyer abschließend in einem Fazit zusammen.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Literatur und Computer

Den Zugang zu Dichtung mit Hilfe des Computers zu erschließen - diese Idee hat Zimmermann schon sehr früh auf unterschiedliche Art und Weise und für sehr unterschiedliche Schriftsteller in die Tat umgesetzt und beschrieben.

Index zu Georg Trakl: Dichtungen (1971)

Autor(en): Klein, Wolfgang; Zimmermann, Harald H.

Quelle: Frankfurt/Main: Athenäum

Der von Zimmermann zusammen mit Wolfgang Klein erstellte Index zum Gesamtwerk von Georg Trakl ist lemmatisiert und umfasst "Querverweise auf Komposita, Suffixlisten, Markierung von Doppelfassungen und ... Homographentrennung, ein Häufigkeitswörterbuch sowie ... Wortklassenangaben".
Volltext: [PDF] - [RTF]

'So sprach Zarathustra' oder: Über die Frage der Normierung von Nietzsche-Texten (2000)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Thomas A. Schröder (Hrsg., 2000): Auf dem Weg zur Informationskultur. Wa(h)re Information? Schriften der ULB Düsseldorf

Volltext: [PDF] - [RTF]

Zur Gestaltung eines Internet-Portals als offenes Autor-zentriertes Kommunikationssystem (2003)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Hennings/Grudowski/Ratzek (Hrsg., 2003). Leben in der Informationsgesellschaft. Festschrift für Gernot Wersig. Frankfurt: DGI, 127-138

Zimmermann beschreibt anhand zweier literarischer Online-Portale Möglichkeiten der "sachgerechten Nutzung der neuen Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten", wodurch Vertrauen in die Verlässlichkeit des angebotenen Wissens entstehen und "möglichst große Offenheit für beliebige Nutzer als Beiträger wie als Rezipienten" erreicht werden kann.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Der 'Nietzsche-Thesaurus' des Nietzsche-Online-Portals. (2004)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Hammwöhner/Rittberger/Semar (Hrsg., 2004): Wissen in Aktion. Festschrift für Rainer Kuhlen. Konstanz: UVK, 281-290

Der Beitrag stellt ein Thesaurussystem zum Werk von Friedrich Nietzsche vor, mit dessen Hilfe es möglich sein wird, online nach Nietzsche-Zitaten zu recherchieren.
Volltext: [PDF] - [RTF]

Sonstiges

Besprechung: Egon Hofmann (1971): Wörterbuch Datenverarbeitung. Berlin: Vlg. Die Wirtschaft (1973)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Germanistik 14 (1973) 4, 788

Besprechung: Geiger, H.; Schneider, J.: "Der Umgang mit Computern". München: Beck (1977)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Datenverarbeitung im Recht Band 6, Heft 1/1977, 96-97. Berlin: J. Schweitzer Verlag

Volltext: [PDF] - [RTF]

Von der Hüttenstadt zum Königshof - Perspektiven zur Entwicklung der Mittelstadt Völklingen (1993)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Ms. Saarbrücken

Volltext: [PDF] - [RTF]

Die Universität des Saarlandes - eine "saarländische" Universität (1996)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Saarbrücker Zeitung, 28.6.1996

Volltext: [PDF] - [RTF]

QVO VADIS, VNIVERSITAS SARAVIENSIS? Memorandum zur Entwicklung der Universität des Saarlandes (1997)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: Saarwirtschaft 1997; http://www.is.uni-sb.de/diskussion/unimemo.php, 27.2.1997

Volltext: [PDF] - [RTF]

Schnellschreiben mit COSSMA (2000)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: http://is.uni-sb.de/projekte/sonstige/cossma/

Volltext: [PDF] - [RTF]

Zur Zukunft des Kohlebergbaus in Deutschland (2001)

Autor(en): Zimmermann, Harald H.

Quelle: http://www.bergschaden-kohlebergbau.de/komment/D70BEKI.htm

Volltext: [PDF] - [RTF]

Hinweis: Diese archivierte Website wird nicht mehr aktiv betreut.
Kontakt bei administrativen Fragen: s AT saschabeck.ch